Salzstauungssyndrom

Salzstauungssyndrom
Salzstau|ungssyndrom,
 
Salzspeichersyndrom, erhöhter Natriumchloridgehalt des Blutserums (Hypernatriämie); Ursachen sind mangelnde Wasseraufnahme (Wassermangelexsikkose) oder krankhaft gesteigerte -ausscheidung (z. B. bei hohem Fieber), verringerte Natriumausscheidung (z. B. bei Herz- und Niereninsuffizienz, zentralnervösen Regulationsstörungen aufgrund von Hirnverletzungen oder -erkrankungen, Aldosteronismus), hypertone Infusionen, Trinken von Meerwasser. Die Symptome bestehen in Unruhe, Übererregbarkeit der Muskulatur, Durstfieber, Bluthochdruck mit Schwindelgefühl und Erbrechen, Haut- und Schleimhauttrockenheit, Ödembildung und Gefahr des Herzversagens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”